-
- Digitale Transformation, Design Thinking, Lean Startup, Organisationsentwicklung
- Börsennotiertes Familienunternehmen, IPO, Paradoxiemanagement
- Fremdgeschäftsführung, Interessenkonflikt, Kontrolle, Vertrauen
- Sanktionen, Unternehmensstrafrecht, Verbandsgeldbuße, Verbandsstrafe
- Einkommensteuer, Nachfolge, Umstrukturierung, Umwandlungsgesetz
- Anschaffungskosten, Bürgschaft, Einkommensteuer, Eigenkapitalersatzrecht
- Beschlussmängelstreitigkeiten, Schiedsverfahren
AUTOREN:
- Prof. Dr. Sven Cravotta, SRH Hochschule Heidelberg am Campus Calw
- Prof. Dr. Markus Grottke, SRH Hochschule Heidelberg am Campus Calw
- Prof. Dr. Andreas König, SRH Hochschule Heidelberg am Campus Calw
- Prof. Dr. Hermut Kormann
- Prof. Dr. Arist von Schlippe, Inhaber des Lehrstuhls „Führung und Dynamik von Familienunternehmen“ an der Universität Witten/Herdecke
- Dr. Christian Bochmann, LL.M., Rechtsanwalt im Hamburger Büro der Sozietät Flick Gocke Schaumburg und geschäftsführender Direktor des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft
- Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M. oec., Institut für Medizinrecht an der Bucerius Law School, Notarrechtliches Zentrum Familienunternehmen und Habilitand am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg
- Dr. Gunnar Rauffus, Rechtsanwalt sowie Gesellschafter und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG
- Prof. Dr. Mark A. Zöller, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht und Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP) an der Universität Trier
- Dr. Bertram Layer, Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz