-
- Familienunternehmen, Liechtensteinische Stiftung; Nachfolgeregelung, Österreichische Stiftung, Steuern
- German Mittelstand, Hidden Champions, Innovation, Generationenwechsel
- Familienunternehmen, Entscheidungsfindung, Handlungsfähigkeit, Strategieentwicklung
- Emotionalität, Familienunternehmen, Loyalität, Mitarbeiterbindung, Mittelstand
- Kapitalanlage, Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmensbindung, Qualifizierter Rangrücktritt, Vermögensvorsorge
- Bewertung von Gesellschaftsanteilen, Bewertungskosten, ertragssteuerliche Behandlung, verdeckte Gewinnausschüttung, gemeiner Wert
- Gewerbliche Prägung, Einheitsgesellschaft, Einheits-GmbH & Co. KG, Wahrnehmung Gesellschafterrechte
AUTOREN:
- Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Olaf Gierhake, LL.M. (International Taxation), LL.M. (Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht), Institut für Vermögensschutz AG, Rapperswil (Schweiz) und Triesen (Liechtenstein)
- Dipl.-Kffr. Anja Gierhake, LL.M. (International Taxation), Institut für Vermögensschutz AG, Rapperswil (Schweiz) und Triesen (Liechtenstein)
- Prof. Dr. Ralf Dillerup, Professur für Strategie und Controlling an der Hochschule Heilbronn
- Andrea Muth, M.A., Doktorandin an der Hochschule Heilbronn
- Torsten Groth, Universität Witten/Herdecke
- Dr. Nina Negele, Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF), Zeppelin Universität
- Prof. Dr. Reinhard Prügl, Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF), Zeppelin Universität
- Dr. Heinrich Beyer, AGP – Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Universität Stuttgart, IPRI