FuS Ausgabe 5 / 2017

Zu den Abos

Kategorie:
    • Corporate Venturing, Digitalisierung, M&A, Private Equity
    • Familienunternehmen, Gesellschafter, Nachfolge, Unternehmerleben
    • Balanced Scorecard, Budgetierung, Digitalisierung, Planung
    • Familienstrategie, Pfadabhängigkeit, Systemtheorie, Unternehmerfamilien
    • Steuertransparenz, Country-by-Country Reporting, Base Erosion, Profit Shifting
    • Anwendungserlass, Erbschaftsteuer, Verschonungsbedarfsprüfung, Verwaltungsvermögen
    • Ehevertrag, Gütertrennung, Unternehmerehe
    • Arbeitnehmerfreizügigkeit, Aufsichtsrat, Mitbestimmung, Wahlrecht

AUTOREN:

  • Prof. Dr. Philipp Haberstock, Professor für Strategisches Management und Finance an der International School of Management (ISM) in Hamburg und Partner der Steinbeis Consulting Mergers & Acquisitions GmbH
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Gründer und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth & Partners
  • Prof. Dr. Heiko Kleve, Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Privaten Universität Witten/Herdecke
  • Verena Dutt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim
  • Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Mannheim und Sprecher des Leibniz WissenschaftsCampus MaTax
  • Heiko Vay, Universität Mannheim